Rumpelstilzchen in Großbreitenbach

Wie aus Stroh Gold wurde und ein Name herausgefunden werden musste....

Am 08.12.2024 durften wir mit Ihnen, im Rahmen unserer jährlichen Familienweihnachtsfeier in der Turnhalle, das Märchen Rumpelstilzchen erleben.
Die Schauspieler rund um unsere Landrätin und Vereinsvorsitzende Petra Enders haben in dem 1 stündigen Märchen eindrucksvoll ihr schauspielerisches Können zur Schau gestellt.

Der Müller behauptete, seine Tochter könne Stroh zu Gold spinnen, um sie mit dem König zu verheiraten. Dieser stellte als Bedingung eine Kammer voller Gold, schafft sie es nicht, solle sie sterben. Da saß die Müllerstochter nun vor dem Stroh und dem Spinnrad und wusste nicht wie ihr geschah. Auf einmal erschien ein Männlein, welches ihr half Gold zu spinnen. Natürlich nicht ohne Gegenleistung, reichte am Anfang noch ein Schmuckstück, musste die Müllerstochter beim 3. Mal dem Männlein versprechen, das es ihr erstgeborenes Kind bekäme.
Der König war glücklich über sein Gold, heiratete die Müllerstochter und nach einem Jahr bekam sie das erste Kind. Natürlich lies das Männlein nicht lang auf sich warten und forderte seine Belohnung ein.
Die Müllerstochter, die jetzige Königin, wollte ihr Kind natürlich nicht abgeben. So bekam sie die Chance, den komplizierten und außergewöhnlichen Namen des Männleins in 3 Tagen rauszufinden. Schafft sie es, darf sie ihr Kind behalten. Das war gar nicht so leicht, am Ende jedoch hat ein Bote das Männlein im Walde beobachtet wie es den nur allzu bekannten Spruch „Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hole ich der Königin ihr Kind. Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß!“ schmetterte.
Ende gut, alles gut!

Besonders gefreut haben wir uns über die vielen Besucher an diesem 2. Advent. Von jung bis alt war alles vertreten und zusammen haben wir einen wunderbaren Nachmittag verbringen dürfen.
Der Weihnachtsmann brachte am Ende noch für jedes Kind, welches ihn auf der Bühne besuchte, ein kleines Geschenk.

 

Damit diese Veranstaltung in diesem Rahmen stattfinden kann, möchten wir uns an dieser Stelle für die Unterstützung der Landgemeinde Stadt Großbreitenbach als Partner unserer Weihnachtsfeier und vor allem bei unseren Sponsoren bedanken:

ATU Ilmenau
Angliederungsgenossenschaft Großbreitenbach
Autohaus Thurow Ilmenau
Autohaus Klausnitz Großbreitenbach
Bestattungsinstitut Gerlof
Bau Altenfeld GmbH
Globus Baumarkt Ilmenau
Hagebau Baumarkt Großbreitenbach
Institut für Transfusionsmedizin Suhl Gemeinnützige GmbH
K+B Expert Ilmenau
Metzgerei Staude
Reifen Ebert
REWE Bergmann OHG
Richter Schaumstoff GmbH
Schlosserei Krannich
Sparkasse Arnstadt-Ilmenau
Toi Toi & DIXI Group GmbH
Ute Möller
LVM Frank Steinbeck
Allianz Matthias Gruhn
ERGO Jens Schüssler
(Spenden wurden bis zum 18.12.2024 berücksichtigt)

Wir wünschen Ihnen allen ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2025 und freuen uns auf die nächste Zusammenarbeit!

Frauengruppe Großbreitenbach e.V.

0
Feed

Einen Kommentar hinterlassen